- Olpe
- I
ỌlpeỌlpe,1) Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, im Sauerland an der Biggetalsperre, 310-589 m über dem Meeresspiegel, inmitten des Naturparks Ebbegebirge, 25 000 Einwohner; Deutsche Bäckerfachschule; Armaturenfabriken, Rohrziehereien, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Herstellung elektronischer und elektromechanischer Erzeugnisse.Katholische Pfarrkirche Sankt Martin, neugotische Hallenkirche (1907-09); katholische Kreuzkapelle (1737) mit drei Schnitzaltären; katholische Rochuskapelle, ein Zentralbau von 1667-76; Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit Hexenturm und Südturm.Olpe, 1220 erstmals erwähnt, wurde 1311 Stadt und erhielt eine Befestigung; nach einem Brand (1795) planmäßiger Neuaufbau. Zum 1. 1. 1969 wurden mehrere Gemeinden und Teilgemeinden mit Olpe zusammengeschlossen.2) Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, 711 km2, im Sauerland zwischen Ebbegebirge und Siegerland, 140 900 Einwohner; Kreisstadt ist Olpe. Eisenverarbeitung, Metallwaren-, Maschinen- und Holz bearbeitende Industrie konzentrieren sich im Bigge- und tief eingeschnittenen Lennetal. Die in den meisten Jahren über 1 000 mm hohen Niederschläge und ein später Frühlingseinzug ermöglichen Wintersport. Ausgedehnte Forste und der große Biggestausee sind Attraktionen für Naherholung und Sommerfrische. Landwirtschaft, meist Weidewirtschaft, nutzt die oft wenig ertragreichen Schiefergebirgsböden.
Universal-Lexikon. 2012.